Energieeffizienz steigern - Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Kosten senken!
Ein betriebliches Energiemanagement hat das Ziel, Energieverbräuche und Energiekosten im Unternehmen systematisch zu erfassen, die energiebezogene Leistung kontinuierlich zu verbessern und damit die Energiekosten nachhaltig zu senken.
Die Instrumente zur Einführung eines Energie-managementsystems (EnMS) nach DIN EN ISO 50001 sind vielfältig.
Ich unterstütze Sie - von der Analyse Ihrer Energiesituation, über die Integration in Ihre internen Prozesse bis hin zum Einstieg in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess auf Basis des PDCA-Zyklus (Plan - Do - Check - Act).
Bausteine der ISO 50001:
Sie benötigen Unterstützung ...
bei der Erhebung des Ist-Zustandes mit Ableitung erster Einsparmaßnahmen
bei der Planung und Implementierung eines EnM-Systems
bei der Erstellung der EnM-Dokumentation (EnM-Handbuch, Verfahrensbeschreibungen etc.) inkl. Schulung der Anwender
bei der Ausgestaltung energierelevanter Abläufe
bei der Erfassung und Bearbeitung von Verbesserungsmaßnahmen
bei der Energieeinsatzplanung, bei der Bildung von Energiekennzahlen sowie Benchmarking
bei der Aktualisierung der Energieanalyse
bei der Durchführung interner Energieaudits
beim Managementreview
bei der Angebotslegung für die Zertifizierung
... dann sind Sie hier absolut richtig.
Meine Kunden ...
Staatliches Förderprogramm für Energiemanagementsysteme:
Die Förderung für Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem einsetzen wollen, wie etwa eine Erstzertifizierung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 oder eine Energiemanagementsoftware erwerben und nutzen wollen, endete im Dezember 2017. Die Beratung zur Einführung eines Energiemanagementsystems wird weiterhin durch die „Energieberatung im Mittelstand“ gefördert.
Gern berate ich Sie ausführlicher, sprechen Sie mich an:
Mobil: 0176 - 4570 8129
brumme@ib-brumme.de